
Dichtfest an der Rolandstraße 9: neues Wohnprojekt für Gütersloh schreitet voran
Am 03.09.2025 wurde an der Rolandstraße 9 in Gütersloh das Dichtfest für ein neues Wohngebäude gefeiert. Zahlreiche Gäste nahmen teil, darunter Bürgermeister Matthias Trepper, Herr Albrecht Pförtner als Geschäftsführer der conceptGT, Architekt Kai Beckmann sowie Mitglieder des Aufsichtsrats.
Das Bauvorhaben markiert einen wichtigen Schritt für die Schaffung von dringend benötigtem, gefördertem Wohnraum. Auf dem 618 Quadratmeter großen Grundstück entstehen bis Dezember 2025 insgesamt fünf moderne und barrierearme Wohnungen mit einer Wohnfläche von insgesamt 270 Quadratmetern. Geplant sind zwei 2‑Zimmer‑Wohnungen mit je 41 Quadratmetern, zwei weitere 2‑Zimmer‑Wohnungen mit je 57 Quadratmetern sowie eine 3‑Zimmer‑Wohnung mit 74 Quadratmetern. Alle Einheiten verfügen über Balkon, Kellerraum und hochwertige Ausstattung wie bodentiefe Fenster mit elektrischen Rollläden.
Auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit setzt der Neubau im Effizienzhausstandard 40 Maßstäbe: Zwei 122 Meter tiefe Erdsonden sorgen künftig für geothermische Wärmeversorgung und Warmwasser, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage, deren Strom optional gemeinschaftlich genutzt werden kann. Für die künftigen Bewohner stehen zudem drei Pkw-Stellplätze sowie ein Fahrradabstellraum mit Lademöglichkeit für E-Bikes zur Verfügung.
Die Wohnungen werden mit einer Nettokaltmiete von 7,40 € pro Quadratmeter angeboten und sind an einen Wohnberechtigungsschein (WBS A) gebunden. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen über die NRW.BANK gefördert. Für 30 Jahre sichert das Belegungsrecht der Stadt Gütersloh, dass die Wohnungen gezielt an Menschen mit Anspruch auf geförderten Wohnraum vermittelt werden.
In seinen Grußworten hob Bürgermeister Trepper die Bedeutung des Projektes als Beitrag zur sozialen Wohnraumversorgung hervor. Auch Albrecht Pförtner betonte in seiner Rede die Rolle nachhaltiger und zugleich bezahlbarer Wohnkonzepte für die Stadtentwicklung und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement.
Interessierte Mietbewerber können sich bei der Wohnraumvermittlung der Stadt Gütersloh melden.