Bekannte Global Player, traditionelle Handwerksbetriebe und innovative Start Ups prägen die eindrucksvolle Wirtschaftskraft der Stadt Gütersloh. Bei der conceptGT finden Unternehmen jeder Art und Größe einen wissensstarken Ansprechpartner zum Wirtschaften in Gütersloh.
Als Wirtschaftsförderung unterstützen wir mit branchenübergreifendem Wissen sowie vielfältigen Zahlen, Daten und Fakten. Wir bringen die richtigen Menschen zusammen und bauen lokale und regionale Netzwerke auf. Mit Events, Vorträgen und Workshops zu aktuellen Wirtschaftsthemen setzen wir den Kurs auf ein modernes und nachhaltiges Arbeiten. Außerdem helfen wir bei der schwierigen Suche nach Entwicklungsflächen und geben Impulse für gesamtstädtische Projekte.
Wir sind Ihre Wirtschaftsförderung.
Fakten zum Wirtschaftsraum Gütersloh
101000
Einwohner*innen
60000
Sozialversichungspflichtig
Beschäftigte
16000
Schüler*innen und
Student*innen
5000
Unternehmen
internat./nat. Marktführer
29
Produzierendes
Gewerbe
17
Handel, Verkehr,
Gastgewerbe
22
Dienstleistungen
Unternehmen
30
Öffentliche, private
Dienstleistungen
103
Kaufkraft im Vergleich
Bundesdurchschnitt
38000
Einpendler
479
Grundsteuer B
414
Gewerbesteuer
Detaillierte Informationen zu unserem Wohn- und Wirtschaftsstandort Gütersloh finden Sie in unserem Regioboard.
Flächenmanagement
Die Lage auf dem Gütersloher Gewerbeflächen- und Immobilienmarkt zeigt seit vielen Jahren einen spürbaren Nachfrageüberhang. Diese Nachfrage kann derzeit nicht im gewünschten Maße bedient werden, da sowohl öffentlich als auch privatwirtschaftlich die Verfügbarkeit an Gewerbeflächen und -immobilien im Stadtgebiet, aber auch (über-)regional, äußerst begrenzt ist. Um Unternehmen für den Standort Gütersloh zu sichern, zu unterstützen und sich hier erweitern bzw. ansiedeln zu können, hat die conceptGT das Verständnis eines aktiven Servicepartners. Nur so können wir frühzeitig agieren, vernetzen und Mehrwerte schaffen, um …
- zukünftige Leerstände und/oder Brachen zu vermindern bzw. idealerweise ganz zu vermeiden,
- den Flächenverbrauch durch Neuversiegelung zu senken,
- unrentabel genutzte Flächen zu optimieren und Lösungen zu erarbeiten,
- den Standort attraktiv zu halten und
- damit eine aktive Wirtschaftsförderung zu betreiben.
Als strategisches Element baut die concept ein digitales Flächenmanagement für das gesamte Stadtgebiet, inkl. Gewerbegebiete und Wirtschaftsgebiet Innenstadt auf. Dabei legt die conceptGT Wert darauf, dass realitätsnah und wirtschaftsverträglich, bedarfsgerecht Lösungen erarbeitet werden können und den „flächensuchenden“ Wirtschaftsakteuren ein Kontakt zur Stadtverwaltung, Maklern, Grundstückseigentümern, Projektentwicklern oder anderen Unternehmen vermittelt werden kann.
Wenn Sie Interesse an einem Austausch haben und / oder mehr erfahren möchten, melden Sie sich gerne bei uns.


SOFORTPROGRAMM INNENSTADT
Gütersloh bietet Platz für kreative Köpfe und junge Unternehmen mit frischen Ideen für die Innenstadt!
Im Rahmen des „Sofortprogramms Innenstadt 2020“ des Landes NRW geht die Stadt Gütersloh in die Offensive gegen den anhaltenden innerstädtischen Leerstand. Mithilfe einer Fördersumme von rund 88.000€ können leerstehende Ladenlokale von der Stadt vorübergehend angemietet und für die Dauer von bis zu zwei Jahren zu deutlich günstigeren Konditionen an Gründer und Gründerinnen weitervermietet werden.
Sie haben eine kreative Idee und ein frequenzbringendes Konzept im Bereich Handel, Gastronomie, Dienstleistung oder Kultur? Sie sind Eigentümer*in und wollen ihr leerstehendes Ladenlokal vermieten?
Bewerben Sie sich!
Alle weiteren Informationen finden sie unter www.innenstadt.guetersloh.de
IMA INNOVATIONSMANUFAKTUR GÜTERSLOH - Raum für Macher und Pioniergeist
In dem modernen Gebäude der ehemaligen Scanfabrik an Gleis 13 in Gütersloh sollen heimische Unternehmen, die benachbarte Fachhochschule, Start-ups und erfahrene Expert:innen ermutigt werden, Synergien zu entwickeln und so eine nachhaltige Innovationsszene für Gütersloh und die Region entstehen zu lassen; kurz gesagt, sollen echte Macher:innen und starke Ideen zusammengebracht werden. Dafür werden nicht nur Räume zur Verfügung gestellt, sondern auch Veranstaltungen wie Thinktanks und Speaker-Formate angeboten.
Den Nutzer:innen stehen in der IMA 1.500 m² auf drei Etagen zur Verfügung. Diese sind in 19 Büroflächen unterschiedlicher Größe und einen Co-Working-Bereich mit 18 Plätzen aufgeteilt. Die Arbeitsplätze können tageweise für kurze Projekte oder über Monate genutzt werden. Zusätzlich stehen den Nutzer:innen mehrere Besprechungs- und Workshop-Räume sowie ein Kreativraum und ein Bistro zur Verfügung. Wer Büroplätze, Workshopräume oder die Veranstaltungsfläche in der IMA Innovationsmanufaktur Gütersloh nutzen möchte, kann sich per E-Mail an hallo@ima-gt.de wenden. Weitere Informationen zum Angebot gibt es unter www.ima-gt.de.

Bildergalerie
Kurz und gut
AusbildungsAktionsTag.KreisGT
ZUR FRÜHEN BERUFLICHEN ORIENTIERUNG
am 20. Oktober 2023, von 15:00 bis 18:00 Uhr findet der AusbildungsAktionsTag.KreisGT statt. Ziel der Kooperationsveranstaltung ist es, die heimische Wirtschaft bei der Suche nach Nachwuchskräften zu unterstützen. Dazu sollen Jugendliche und ihre Eltern spannende Einblicke in lokale Ausbildungsbetriebe erhalten und bei den teilnehmenden Berufskollegs berufliche Orientierung erfahren.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihren Ausbildungsbetrieb im Rahmen dieser Aktion zu präsentieren! Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur direkten Anmeldung bekommen Sie hier . Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Thomas Wolf oder Janine Evans.
Neues Angebot für Immobilienbesitzer der Innenstadt:
DIE IMMOBILIENSPRECHSTUNDE
Sie als Immobilienbesitzer in der Innenstadt sind täglich mit vielen Dingen beschäftigt rund um Überlegungen um Investitionen, Nutzungsänderungen, Mieteranliegen und vieles mehr. Dabei wollen wir Sie unterstützen!
Wie? Ganz einfach und möglichst unkompliziert! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bzgl. Ihrer immobilienspezifischen Planungen auszutauschen und konkrete Fragen prozessbeschleunigend durchzusprechen - und das gemeinschaftlich mit relevanten öffentlichen Akteuren aus Stadtplanung, Bauordnung, Ordnung/Sicherheit, gtm, Wirtschaftsförderung und mit Ihnen an einem Tisch.
Wann? Die bereits zweite Sprechstunde findet statt am 05.12.2023, Dienstag, zw. 14-17 Uhr nach konkreter vorheriger Anmeldung. Weitere Termine sind jeweils am 1. Dienstag der Monate März und Juni ('24) geplant.
Klingt spannend und interessant? Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um sich zu informieren und/oder weitere Details zu besprechen. Wir freuen uns auf Sie!